
Die Optimierung der VO2max durch Training und Lebensstil
VO2max hast du sicher schon mehrfach gehört. Eventuell schmettert dir deine Uhr auch ungefragt immer wieder den neuesten VO2max-Wert um die Ohren. Aber ist die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) wirklich so ein entscheidender Indikator für die Leistungsfähigkeit des menschlichen Körpers? Ja! Denn die Steigerung der VO2max ist von großem Interesse für Sportler, Fitness-Enthusiasten und Gesundheitsfachleute, da sie direkte Auswirkungen auf die Ausdauerleistung und die allgemeine Gesundheit hat.
Ich zeige dir verschiedene Methoden zur Steigerung der VO2max.
Die Bedeutung der VO2max
Die VO2max ist ein Maß für die maximale aerobe Leistungsfähigkeit und steht in direktem Zusammenhang mit dem Herz-Kreislauf-System, der Lungenfunktion und der Effizienz der Muskeln, Sauerstoff zu nutzen. Eine höhere VO2max ermöglicht es einem Menschen, längere und intensivere Belastungen aufrechtzuerhalten, was für Sportler in verschiedenen Disziplinen sowie für die allgemeine Fitness von Vorteil ist.
Du fragst dich jetzt eventuell: UND WAS IST EIN GUTER VO2max-Wert?
Man geht in der Sportmedizin davon aus, dass ein Wert um 40 erstrebenswert ist. Bei Werten weit darunter ist es ratsam, einschneidende Änderungen (siehe unten) vorzunehmen.
Wie kann man die VO2max steigern?
Ihr werdet mich dafür nicht mögen, aber es geht nichts über regelmäßiges Intervalltraining und/ oder Hochintensives Intervalltraining (HIIT). Durch abwechselnde Phasen hoher und niedriger Intensität kann der Körper effizienter Sauerstoff nutzen und seine aerobe Kapazität verbessern.
Auch das kontinuierliches Ausdauertraining, wie z.B. das zackiges Wandern oder Laufen langer Strecken, kann ebenfalls die VO2max erhöhen.
Liegt dein Wert aktuell weit unter 40, dann überdenke mal folgende Punkte:
Ist deine Ernährung ausgewogen? Ist deine Ernährung reich an Nährstoffen? Eisenhaltige Gemüse und sehr Vitaminreiches sind für den Sauerstofftransport essentiell und denn sie bilden rote Blutkörperchen.
Schläfst du qualitativ hochwertig und ausreichend? Hier verweise ich auf meinen Artikel zum Schlaf hier bei Steady.
Ich traue es mich kaum zu sagen, aber klar… Stress kann sich negativ auf die körperliche Leistungsfähigkeit auswirken. Das wissen wir alle, aber manchmal kann man in Phasen des Lebens negativen Stress nicht vollends ausschalten. Merkt euch aber: es gibt negativen, aber auch positiven Stress! Positiver Stress ist Sport ;-)
Das merkst du dir:
Die Steigerung der VO2max ist ein multidimensionaler Prozess, der eine Kombination aus gezieltem Training und Anpassungen des Lebensstils erfordert. Durch die Implementierung von effektiven Trainingsmethoden, einer gesunden Ernährung, ausreichendem Schlaf und Stressmanagement-Techniken kann die VO2max optimiert werden, was zu verbesserten sportlichen Leistungen und einer besseren allgemeinen Gesundheit führt. Es ist nicht unwichtig, dass du deine Trainings- und Lebensstilgewohnheiten überwachst und anpasst, um langfristige gesund und fit zu bleiben.
Wie genau die am FreizeitsportlerHandgelenk gemessenen Werte nun sind, darüber streiten sich die Gelehrten. Einen genauen Wert kannst du eigentlich nur bei einer sportmedizinischen Untersuchung mit Laktatmessung erhalten. Aber ist es von so großer Relevanz, ob dein Wert jetzt +/- 2 Punkte liegt? Nein! Fakt ist, alles weit unter 40 bedeutet Handlungsbedarf und Lebensumstellung. Alles um die 40 ist völlig ok für die Menschheit.